Was Sie zu DevSecOps wissen sollten
veröffentlicht am
23.7.2024

Was Sie zu DevSecOps wissen sollten

DevOps und DevSecOps sind zwei eng miteinander verbundene Ansätze, die die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Sicherheit und Betriebsteams fördern, um die Softwareentwicklung und -bereitstellung zu optimieren. Während beide Ansätze gemeinsame Ziele verfolgen, wie die Verbesserung der Softwarequalität und die Reduzierung von Sicherheitsrisiken, unterscheiden sie sich in ihrem Fokus und ihrer Herangehensweise.

DevSecOps vs. DevOps

DevOps und DevSecOps haben viele Gemeinsamkeiten, aber der entscheidende Unterschied liegt in der Integration von Cloud Sicherheit.

Während DevOps auf Geschwindigkeit und Effizienz abzielt, legt die Strategie den Schwerpunkt auf die Sicherheit.

Beide Ansätze ergänzen sich jedoch und können gemeinsam erfolgreich implementiert werden.

Was ist die Definition?

DevSecOps ist eine Praxis, die die Prinzipien von "Development" (Entwicklung), "Security" (Sicherheit) und "Operations" (Betrieb) integriert.

Es gewährleistet somit eine anhaltende Sicherheit in den gesamten Software-Entwicklungs-Lebenszyklus.

Dabei wird die Einbindung von Security Practices von Anfang an und während des gesamten Lebenszyklus betont.

Die dahinter steckende Philosophie fördert die Zusammenarbeit zwischen Development Teams (Dev), Sicherheitsexperten (Sec) und Betriebsteams (Ops). Eine schnellere und sicherere Bereitstellung von Software soll somit ermöglicht werden.

Komponenten

Die Praxis setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Diese sind wie folgt:

  • Continuous Integration (CI)
  • Continuous Deployment und Continuous Delivery(CD)
  • Automatisierung

Zu den wichtigen Komponenten gehört die Integration von Sicherheitsmaßnahmen auf verschiedenen Ebenen des Softwareentwicklungsprozesses. Es integriert Sicherheit in jeden Schritt des Softwareentwicklungsprozesses, einschließlich CI/CD.

Sicherheit in CI/CD mit DevSecOps:

  • Frühe Integration von Sicherheit:
    Anstatt Sicherheitstests am Ende des Entwicklungsprozesses durchzuführen, werden sie frühzeitig in die CI/CD-Pipeline integriert. Dies bedeutet, dass Sicherheitsüberprüfungen und Schwachstellenanalysen bei jedem Code-Commit oder Build automatisch ausgeführt werden.
  • Shift-Left Security:  
    Dieser Ansatz wird auch als "Shift-Left Security" bezeichnet, da Sicherheitsüberlegungen nach links in den Entwicklungszyklus verschoben werden. Dadurch können Sicherheitsrisiken frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu größeren Problemen in späteren Phasen führen.
  • Automatisierte Sicherheitstools:
    Es nutzt verschiedene automatisierte Sicherheitstools, die in die CI/CD-Pipeline integriert werden können. Diese Tools können beispielsweise Folgendes umfassen:
    • Statische Code-Analyse (SCA): Sucht nach Sicherheitslücken im Quellcode.
    • Software Composition Analysis (SCA): Analysiert Open-Source-Abhängigkeiten, um bekannte Schwachstellen zu erkennen.
    • Dast (Dynamic Application Security Testing): Simuliert Angriffe auf die Anwendung, um Schwachstellen zu finden.
  • Sicherheits-Gating:  
    Die CI/CD-Pipeline kann so konfiguriert werden, dass Builds oder Deployments gestoppt werden, wenn Sicherheitsüberprüfungen fehlschlagen.  Dies stellt sicher, dass nur sicherer Code in Produktionsumgebungen bereitgestellt wird.

Neben CI/CD spielt die Einführung einer einheitlichen Zugriffskontrolle eine entscheidende Rolle. Hier kommt die Entra ID ins Spiel, ein einzigartiges Identifikationssystem, das es ermöglicht, die Zugriffsrechte auf sensible Daten und Systeme effektiv zu verwalten. Durch die Implementierung der Entra ID können Unternehmen sicherstellen, dass nur autorisierte Personen auf wichtige Ressourcen zugreifen können, was die Sicherheit und Compliance weiter stärkt.


Komponenten DevSecOps

Vorteile

1. Verbesserte Sicherheit

  • Früherkennung von Sicherheitsrisiken:
    Durch die Integration von Sicherheitsprüfungen in den Entwicklungsprozess können Sicherheitsrisiken bereits in einem frühen Stadium erkannt und behoben werden.
  • Reduzierung von Sicherheitslücken:
    Die Automatisierung von Sicherheitsprozessen kann dazu beitragen, menschliche Fehler zu minimieren und die Anzahl von Sicherheitslücken zu reduzieren.
  • Schnellere Reaktion auf Sicherheitsvorfälle:
    Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Sicherheit und Betrieb können Unternehmen schneller auf Sicherheitsvorfälle reagieren und die Auswirkungen minimieren.

2. Höhere Effizienz

  • Beschleunigte Markteinführung:
    Durch die Automatisierung von DevOps-Pipelines können Unternehmen ihre Software schneller auf den Markt bringen.
  • Reduzierung von Kosten:
    Die Vermeidung von Sicherheitsvorfällen und die effizientere Nutzung von Ressourcen kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.
  • Verbesserte Zusammenarbeit:
    Die Zusammenarbeit zwischen den Teams wird gestärkt, was zu einer höheren Effizienz führt.

3. Erhöhte Compliance

  • Einhaltung von Sicherheitsstandards:
    Durch die Integration von Sicherheitskontrollen in den Entwicklungsprozess können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Software den relevanten Sicherheitsstandards entspricht.
  • Reduzierung von Compliance-Risiken:
    Die Automatisierung von Compliance-Checks kann dazu beitragen, das Risiko von Verstößen gegen Compliance-Vorschriften zu reduzieren.

4. Verbesserte Qualität

  • Verwaltung und Überwachung:
    Durch die Integration von Sicherheitsprüfungen in den Entwicklungsprozess wird die Qualität der Software gesteigert.
  • Reduzierung von Fehlern:
    Die Automatisierung von Tests kann dazu beitragen, die Anzahl von Fehlern in der Software zu reduzieren.
  • Erhöhte Kundenzufriedenheit:
    Durch die Bereitstellung von sicherer und qualitativ hochwertiger Software kann die Kundenzufriedenheit gesteigert werden.

5. Förderung einer Kultur der Sicherheit

  • Sensibilisierung für Sicherheitsthemen:
    Es werden alle Beteiligten in der Entwicklung für Sicherheitsthemen sensibilisiert.
  • Verantwortung für Sicherheit:
    Es fördert eine Kultur, in der jeder für die Sicherheit der Software verantwortlich ist.
  • Verbesserung der Kommunikation:
    Die Zusammenarbeit zwischen den Teams im Rahmen fördert die Kommunikation und den Austausch von Informationen über Sicherheitsthemen.

[[cta-assessment]]

Herausforderungen und Risiken

  • Komplexität:
    Die Implementierung kann komplex sein und erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams mit unterschiedlichen Kulturen und Arbeitsweisen.
  • Ressourcen:
    Die Einführung kann mit hohen Kosten verbunden sein, da neue Tools und Prozesse implementiert werden müssen.
  • Kulturwandel:
    Der Erfolg hängt stark von einem Kulturwandel ab, der die Sicherheit als gemeinsame Verantwortung aller Beteiligten etabliert.
  • Fehlende Expertise:
    Es kann schwierig sein, qualifizierte Mitarbeiter mit den notwendigen Fähigkeiten in den Bereichen Entwicklung, Sicherheit und Betrieb zu finden.
  • Mangel an Automatisierung:
    Manuelle Prozesse können die Effizienz von DevSecOps beeinträchtigen und zu Sicherheitsrisiken führen.

Methoden

Im Rahmen des DevSecOps Ansatzes gibt es verschiedene Methoden, um die Sicherheit in den Entwicklungsprozess zu integrieren und Software sicher bereitzustellen. Hier sind die drei wichtigsten:

Infrastructure as Code (IaC):

IaC ist eine Methode, bei der die Infrastruktur mithilfe von Code definiert wird. Anstatt manuell Server einzurichten, wird die Infrastruktur automatisiert bereitgestellt. Dadurch können Entwickler sicherstellen, dass die Infrastruktur den Sicherheitsstandards entspricht und potenzielle Schwachstellen frühzeitig identifiziert werden. IaC ermöglicht außerdem eine flexible und effiziente Verwaltung der Infrastruktur.

Security as Code:

Security as Code bedeutet, dass Sicherheitsrichtlinien und -maßnahmen in Codeform definiert werden. Dadurch werden Sicherheitsüberlegungen von Anfang an in den Entwicklungsprozess integriert. Diese Sicherheitsmaßnahmen können automatisiert und über den gesamten Lebenszyklus der Anwendung durchgesetzt werden. Die klare Definition und Versionierung von Sicherheitsrichtlinien erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Sicherheitsteams.

Überwachung und Verbesserung:

Die Überwachung von Sicherheitsmetriken und kontinuierliche Verbesserung sind wichtige Aspekte von DevSecOps. Durch die Nutzung von Monitoring-Tools können Unternehmen ihre Anwendungen und Systeme proaktiv auf Sicherheitsvorfälle überwachen. Rückkopplungsschleifen ermöglichen es, aus Sicherheitsvorfällen zu lernen und Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu optimieren. Diese iterative Vorgehensweise trägt dazu bei, die Sicherheit kontinuierlich zu verbessern und auf neue Bedrohungen zu reagieren.

DevSecOps Methoden

Experten Tipp: Privileged Identity Management-Lösungen sind Schlüsselmethoden zur Implementierung von DevSecOps:

  • Integrieren Sie PIM mit CI/CD-Pipelines, um die Bereitstellung und Aufhebung von Zugriffsrechten zu automatisieren.
  • Verwenden Sie PIM-Tools, um granulare Zugriffskontrollen basierend auf Benutzerrollen, Risikobewertungen und Kontext durchzusetzen.
  • Nutzen Sie PIM für die kontinuierliche Überwachung und Prüfung privilegierter Zugriffsaktivitäten.

DevSecOps vs. DevOps-Sicherheit?

Während DevSecOps und DevOps-Sicherheit eng miteinander verbunden sind und beide die Integration von Sicherheitspraktiken in den DevOps-Lebenszyklus zum Ziel haben, lassen sich einige wesentliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauskristallisieren:

Vergleich von DevSecOps und DevOps-Sicherheit

Gemeinsamkeiten Beschreibung
Integration von Sicherheit Sowohl DevSecOps als auch DevOps-Sicherheit betonen die Bedeutung der Integration von Sicherheit in alle Phasen des Softwareentwicklungsprozesses, von der Entwicklung bis zur Bereitstellung.
Ziel Beide Ansätze zielen darauf ab, die Sicherheit von Software zu verbessern und die damit verbundenen Risiken zu minimieren.
Zusammenarbeit Die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams, Sicherheitsteams und Betriebsteams spielt in beiden Ansätzen eine Schlüsselrolle.

Unterschiede Beschreibung
Fokus Der DevSecOps Ansatz legt den Schwerpunkt auf die Sicherheit von Anfang an im Entwicklungsprozess, während DevOps-Sicherheit die Integration von Sicherheitspraktiken im gesamten Lebenszyklus, aber möglicherweise nicht von Anfang an, betont.
Ansatz SecOps verfolgt einen proaktiven Ansatz und integriert Sicherheit als integralen Bestandteil der DevOps-Kultur und -Praktiken. DevOps-Sicherheit hingegen kann einen reaktiven Ansatz beinhalten, der Sicherheitsprüfungen und -maßnahmen später im Entwicklungsprozess einbezieht.
Umfang SecOps umfasst ein breiteres Spektrum an Sicherheitspraktiken und -Tools, während DevOps-Sicherheit sich möglicherweise auf bestimmte Bereiche wie Sicherheitstests oder Konfigurationsmanagement konzentriert.

Automatisierte Sicherheitsmaßnahmen in DevSecOps

Automatisierte Sicherheitsmaßnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil von DevSecOps Teams und spielen eine entscheidende Rolle bei der Integration von Sicherheitspraktiken in den DevOps-Prozess. Durch den Einsatz von Automatisierungstools und -techniken kann die Sicherheit in jeder Phase des Softwareentwicklungszyklus gewährleistet werden, was sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit der gesamten Pipeline erhöht.

Kontinuierliche Sicherheitsüberprüfung

Ein Schlüsselelement der DevSecOps-Praxis ist die kontinuierliche Sicherheitsüberprüfung innerhalb der CI/CD-Pipeline. Hierbei werden Sicherheitsüberprüfungen und Schwachstellenanalysen bei jedem Code-Commit oder Build automatisch durchgeführt. Durch diese frühe Integration von Sicherheitstests, auch bekannt als "Shift-Left Security", können potenzielle Sicherheitsprobleme bereits im Anfangsstadium der Entwicklung erkannt und behoben werden.

Einsatz von Automatisierten Sicherheitstools

DevSecOps nutzt eine Vielzahl von automatisierten Sicherheitstools, die tief in den CI/CD Prozessen integriert werden können. Zu den wichtigsten Tools gehören:

  • Statische Code-Analyse (SAST):
    Diese Tools analysieren den Quellcode auf Sicherheitslücken und ermöglichen es Entwicklern, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.
  • Software Composition Analysis (SCA):
    SCA-Tools überprüfen Open-Source-Abhängigkeiten und andere Drittanbieterkomponenten auf bekannte Schwachstellen, um sicherzustellen, dass die verwendete Software sicher und aktuell ist.
  • Dynamic Application Security Testing (DAST):
    Diese Tools simulieren Angriffe auf laufende Anwendungen, um Sicherheitslücken zu entdecken, die durch statische Analysen nicht erkannt werden können.

Vorteile der Automatisierten Sicherheitsmaßnahmen

Die Implementierung automatisierter Sicherheitsmaßnahmen bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  1. Verbesserte Sicherheit:
    Durch die kontinuierliche und automatisierte Überprüfung können Sicherheitsrisiken frühzeitig erkannt und behoben werden, was die Gesamtzahl der Sicherheitslücken reduziert.
  2. Höhere Effizienz:
    Automatisierte Prozesse beschleunigen den Entwicklungszyklus, indem sie manuelle Sicherheitsprüfungen ersetzen und Fehler schneller identifizieren.
  3. Reduzierung von Kosten:
    Die frühzeitige Erkennung und Behebung von Sicherheitsproblemen sowie die Vermeidung von Sicherheitsvorfällen führen zu erheblichen Kosteneinsparungen.
  4. Erhöhte Compliance:
    Automatisierte Sicherheitsprüfungen stellen sicher, dass alle Entwicklungsprozesse den relevanten Sicherheitsstandards und Compliance-Vorschriften entsprechen.
  5. Verbesserte Qualität:
    Die kontinuierliche Überwachung und Überprüfung der Sicherheit trägt zur Verbesserung der Softwarequalität bei, was letztendlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.

Unterschied DevSecOps und DevOps-Sicherheit

Für wen ist DevSecOps das Richtige?

Für Organisationen, die eine agile und sichere Softwareentwicklung anstreben, insbesondere für DevOps Teams.

Auch für Anwendungen, die sensible Daten verarbeiten oder kritische Geschäftsfunktionen unterstützen.

In Branchen mit hohen Compliance-Anforderungen, wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Regierung, spielt DevSecOps eine wichtige Rolle.

Unternehmen, die Cloud-Technologien nutzen, profitieren von DevSecOps, um eine sichere Bereitstellung in der Cloud zu gewährleisten. Es passt gut zu dem Development Cycle des agilen Arbeitens und fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Sicherheit und Betriebsteams.

Sollen Produkte schnell auf den Markt gebracht werden, bietet DevSecOps eine beschleunigte Bereitstellung, ohne die Sicherheit zu vernachlässigen.

Schließlich ist DevSecOps geeignet für Security Teams, die Sicherheit als integralen Bestandteil des gesamten Entwicklungsprozesses betrachten wollen. Sie können damit proaktiv auf Sicherheitsbedrohungen reagieren.

Messbarkeit und Kennzahlen

  • Wichtige KPIs:
    Der Artikel sollte eine Liste mit relevanten KPIs (Key Performance Indicators) beschreiben, z. B. die Anzahl von Sicherheitslücken, die Zeit bis zur Behebung von Sicherheitsvorfällen und die Rate erfolgreicher Sicherheitsaudits.
  • Messen des Erfolgs:
    Der Artikel sollte erläutern, wie der Erfolg mithilfe von Kennzahlen und anderen Messmethoden gemessen werden kann.

Best Practices für DevSecOps

Open Source und DevSecOps gehen Hand in Hand. Open-Source-Technologien bieten zahlreiche Vorteile wie Transparenz, Flexibilität und gemeinschaftliche Entwicklung.

Durch die Nutzung von Open-Source-DevSecOps-Tools erhalten Organisationen Zugang zu einer breiten Palette von Sicherheitslösungen.

Diese werden kontinuierlich von einer weltweiten Entwicklergemeinschaft verbessert und in einer Produktionsumgebung bereitgestellt.

Auf diese Weise können Unternehmen:

  • die neuesten Fortschritte in der Sicherheitstechnologie nutzen
  • keine teure Lizenzgebühren für proprietäre Software bezahlen

Die offene Natur von Open-Source-Software ermöglicht Sicherheitsexperten eine umfassende Überprüfung des Quellcodes, was die Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit erhöht.

Zusätzlich können Unternehmen mit der Open-Source-Community zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Sicherheitslösungen zu entwickeln und individuelle Anforderungen zu erfüllen.

Fazit

DevSecOps revolutioniert die Softwareentwicklung durch die Integration von Sicherheit von Anfang an.

Es ermöglicht die frühzeitige Identifizierung und Behebung von Sicherheitsrisiken, die Steigerung der Effizienz und die Verbesserung der Softwarequalität.

Unternehmen, die eine agile und sichere Softwareentwicklung anstreben, sollten DevSecOps als integralen Bestandteil ihrer Prozesse etablieren.

Für weitere Informationen und Unterstützung stehen Ihnen Experten für IT Governance und Azure Governance zur Verfügung.

Assessment

DevOps Maturity

Möchten Sie wissen, wie Sie den aktuellen Stand der DevOps-Praktiken in Ihrem Unternehmen einschätzen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren können?

Steigern Sie die Effizienz Ihrer Cloud mit unserem kostenlosen Azure Cloud Governance Assessment

Erfahren Sie in einem 30-minütigen Video Call mit einem unserer erfahrenen Cloud-Architekten, wie hoch der Reifegrad Ihrer Microsoft Cloud Operations ist und wie Sie diesen steigern können.